Zum Buch:
Oscar entdeckt beim Löcher buddeln eine Holztruhe. Was könnten da bloß für Schätze drin sein? Als er sie öffnet, ist er erstmal enttäuscht: in der Truhe liegen nur Wörter in einem bunten Durcheinander! So richtig kann er damit nicht viel anfangen, aber pfeilschnell findet Oscar heraus, dass er mit diesem Wortschatz seine Umgebung verändern kann. Er erschafft quietschgelbe Igel, monströse Käfer und beflügelte Pferde. Raketenschnell ist die Truhe leer und Oscar steht wortlos da. Auf der Suche nach neuen Wörtern trifft Oscar zum Glück Louise, die ihm zeigt, wie einfach er selbst neue Wörter erfinden kann. Louise erklärt Oscar auch, dass man achtsam mit den Wörtern umgehen sollte, da sie – einmal ausgesprochen – eine magische Kraft haben.
Mit Feinsinn und Humor erzählen Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger vom bewussten und lustvollen Umgang mit Sprache. Jede Seite bietet ein raffiniertes Zusammenspiel von Illustration, Text und Wörtern.
Zum Vorlesen:
Das Buch „Der Wortschatz“ weckt Lust auf Sprache und fördert die Lust am Lesen und Entdecken. Das Buch sollte man am besten in kleineren Gruppen vorlesen und sich viel Zeit nehmen, da es zusammen mit den Kindern von der ersten bis zur letzten Seite alles Mögliche zu entdecken gibt. Beziehen Sie beispielsweise die Kinder mit ein, wenn Sie gemeinsam überlegen, was wohl in der Holztruhe verborgen sein könnte. Oder ordnen Sie gemeinsam zu, was alles entstanden ist, als Oscar die Wörter wahllos um sich schmeißt.
Als kreatives Element können Sie mit den Kindern haufenweise nigelnagelneue Wörter erfinden und überlegen, was man alles mit den Wörtern anstellen kann. Oder Sie können den Kindern Wörter schenken. Es geht ganz einfach: man muss nur mit den Wörtern Bilder malen. Bergkristallklar ist: Sprache ist etwas Lustvolles und Sinnliches, und sie besitzt große Macht.
TIPP:
Das Autoren- und Illustratoren-Duo Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger haben zwei weitere großartige Bilderbücher zusammen gestaltet: „Der Berg“ und „Ida und der Wal“.
Bibliografische Angaben:
Zielgruppe: ab 4 Jahren
Genre: Bilderbuch
Text und Illustrationen: Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger
Umfang: 48 Seiten
Verlag: NordSüd Verlag
Themen: Umgang mit Sprache, Fantasie, Kreativität
Jahr: 2024
Nominierungen/Auszeichnungen:
– Leipziger Buchfink 2025, Alle lesen mit, LeseLust Leipzig e.V., 04/2025
– Lektorix des Monats, 06/2024
– Beste 7, Deutschlandfunk Kultur, 03/2024
– Buchtipp des Monats: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 02/2024
– Shortlist, Die Schönsten Deutschen Bücher, 2024
– Buchcover Award, 2024
Redaktion: Annika Beckmann