Carl-Christian Elze: William und der Fliegenkönig

Zum Buch:

Williams Eltern streiten sich schon seit Wochen, was William sehr traurig macht. Doch darüber sprechen möchte er nicht, nicht mal mit seinem großen Bruder Paul. Als William eines Tages im Wohnzimmer mit seiner Ritterburg spielt, sieht er eine große, goldgrün glänzende Fliege, die Probleme mit ihrem Flügel hat. Als William der Fliege helfen will, stellt er erstaunt fest, dass die Fliege mit ihm sprechen kann! Es ist keine normale Fliege, sondern der König der Goldfliegen. Und die Fliege heißt ebenfalls William, William der Einhundertvierundzwanzigste. Damit beginnt für William ein großes Abenteuer. Der Fliegenkönig kann nämlich zaubern und verkleinert William. So hilft William dem Fliegenkönig bei der Reparatur seines Flügels und danach hilft der Fliegenkönig ihm. Mit seiner Zuwendung, seiner Lebensweisheit und seinen Zauberkräften zeigt der Fliegenkönig William einen ungewöhnlichen Weg auf, wie seine Eltern ihn besser verstehen können. Mit der Hilfe der Goldfliege krabbelt er zuerst in das Ohr seines Vaters und dann in das seiner Mutter. Dort kann er ihnen endlich von seiner Traurigkeit erzählen. Nachdem William sein Herz geöffnet hat, ändern sich die Dinge.

Die Illustrationen in dem Buch sind sehr farbenfroh und kindgerecht und vervollständigen die einfühlsame Geschichte.

Zum Vorlesen:

Das Buch „William und der Fliegenkönig“ eignet sich gut zum Vorlesen in größeren Gruppen. Die Geschichte regt zum Nachdenken über Werte wie Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Achtsamkeit an. Man kann zum Beispiel mit den Kindern darüber sprechen, ob sie schon einmal traurig waren, weil es in ihrer Umgebung Streit gab. Und wie man mit seinen Gefühlen wie Traurigkeit oder Wut umgehen kann. Das doch eher offene Ende bietet gute Möglichkeiten mit den Kindern zu überlegen, wie die Geschichte weitergehen könnte. Vertragen sich die Eltern wieder? Was könnte Paul berichten? Traut sich William in Zukunft mit seinen Eltern oder seinem Bruder über seine Gefühle zu sprechen? Wird er den Fliegenkönig wiedersehen?

Man kann mit den Kindern auch über Fliegen bzw. Insekten sprechen. Wie kann eine Fliege fliegen? Wie alt werden Insekten? Gibt es wirklich Könige und Königinnen im Tierreich? Oder ob die Kinder schon mal einem verletzten Tier geholfen haben.

Als kreatives Element können Sie mit den Kindern kleine Papierflieger basteln und wie eine Goldfliege anmalen.

 

Bibliografische Angaben:

Zielgruppe: ab 5 Jahren
Genre: Kinderbuch
Text: Carl-Christian Elze
Illustrationen: Nele Brönner
Umfang: 60 Seiten
Verlag: Voland & Quist
Themen: Familie, Freundschaft, Streit, Versöhnung, Resilienz+
Jahr: 2025

 

Redaktion: Annika Beckmann